Texte chronologisch
Spiel und Spaß und Staatenkonkurrenz
Warum sich auch im Sport die Staaten messen und was sie davon haben
Im August 2008 fand mal wieder ein internationaler Sportwettkampf statt, diesmal in Beijing und anderen chinesischen Städten
weiterlesen
Hauptsache gesund! Behinderung und Krankheit als Super-GAU des bürgerlichen Individuums
1. Wer sind eigentlich "die Behinderten"? - 2. Monster und Helden -- Behinderung in Kulturindustrie und Alltagsideologie - 3. Konkurrenz, Gleichheitsideal und noch mehr mögliche Gründe - 4
weiterlesen
Audio-Vortrag: "Blut, Boden, (Reichs-)Mark"
Vortrag zur Faschismustheorie auf Einladung der Antifaschistischen Revolutionären Aktion Berlin (Arab)Der Vortrag steht nun (neben den Vorträgen der anderen Gruppen) unter folgendem Link als Audio-D
weiterlesen
Rechtsstaat Reloaded
Warum die Kritiken an Stasi 2.0 ins Leere laufen
Die Kette sicherheitspolitischer Maßnahmen nimmt zurzeit kein Ende
weiterlesen
Wie die Krankenschwester in das Sparschwein passt...
oder: Über das Spenden [An diesem Text entzündete sich zudem im Dezember 2007 eine Leser_innenbriefdebatte] Seit Ende letzten Jahres wird man als Nutzer_in der Berliner U-Bahn auf Erstaunliches hinge
weiterlesen
Rechtsstaat 2.0
Warum Vorratsdatenspeicherung kein Problem für den Rechtsstaat, sondern der Rechtsstaat das Problem ist
Um es gleich mal vorweg zu nehmen
weiterlesen
Germany's Next Topuni
Mit der neuen Elite die Welt erobern Es ist kein Geheimnis, dass der bundesdeutsche Staat seinen Hochschulen eine prinzipielle Reform verordnet hat. Es ist auch kein Geheimnis
weiterlesen
G8 - ?Sachzwangverwalter? oder ?Masters of the Universe??
Der G8-Gipfel ist in aller Munde. Keine linke Gruppe, die sich nicht dazu äußert (wir jetzt auch!)
weiterlesen
Wahrheit gibt's nicht - das kann doch wohl nicht wahr sein!
Eine Kritik des universitären Relativismus Die bürgerlichen Geisteswissenschaften: Zugleich gegen Willkür und Objektivität Neben der Hoffnung auf eine bessere Berufsperspektive spielt das wissenschaf
weiterlesen
"Schwer mit dem schönen Leben" - Das Konzept des "bedingungslosen Grundeinkommens"
1. Einleitung Wenn vom "bedingungslosen Grundeinkommen" die Rede ist, dann wird ausgehend vom real existierenden Arbeitslosengeld II ein neuartiges Grundeinkommen konzipiert
weiterlesen