Texte chronologisch
Deutsche Wohnen enteignen? Saugerne! Falsche Kritik verbreiten? Bloß nicht!
Steigende Mieten sind seit langen nicht nur in Berlin Thema; hier aber besonders stark. Das Ausgangsniveau der Mieten war um 2004 relativ niedrig, so dass der Anstieg hinterher besonders drastisch war
weiterlesen
Pro und Contra EU - Nichts als Nationalismus
Dieser Text ist innerhalb einer Flugblattreihe „Kritik rechter Standpunkte“ erschienen
weiterlesen
Was ist Imperialismus?
Folgender Text ist ein Veranstaltungsskript vom Sommer 2018. Dies merkt man der Form an, es wurde darauf verzichtet, den Text umfassend zu überarbeiten. Imperialismus
weiterlesen
Von Schland nach Gauland - Das Krisenprogramm der AfD und seine demokratische Grundlage
Die AfD und deren Anhängerschaft samt Pegida werfen einige Fragen auf. Die Reaktion der Bundesregierung aber nicht minder.
weiterlesen
Pascal Tückes „Produktion des reinsten Tauschwertes“
In der „ConAction“-Ausgabe Nr. 12 schrieb Pascal Tücke über die „Produktion des reinsten Tauschwertes“. In diesem Artikel sind uns einige Punkte aufgefallen, die
weiterlesen
Flexitarier in einer Welt der Fleischfresser
Der scheidende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel erklärt „uns“, wie „wir“ auch zukünftig noch kraftvoll zubeißen können
weiterlesen
Weniger Nationalismus, mehr Leistung?
Die erste version erschien in der Ausgabe 418 der Zeitung "Graswurzelrevolution" Es ist nicht gerade alltäglich
weiterlesen
An der Sache vorbei: Linke Kritik an Trumps Handelspolitik
Ein Kommentar zu Jörn Schulz‘ Artikel: „Im Stahlgetwitter. Donald Trump will die Ära des Freihandelsregimes beenden“ in der Jungle World vom 25.01
weiterlesen
Trumps „America First“ in der Handelspolitik
Bereits während des Wahlkampfs sorgte Donald Trump, inzwischen der neue Präsident der USA, mit seinen Auslassungen zur US-Handelspolitik für Aufsehen
weiterlesen
Orientierungsprobleme an der Moralfront: „Ist es herzlos, nichts zu geben?“
Die Hamburger Morgenpost nahm sich in einem vorweihnachtlichem Artikel1 einem großen Problemen unserer Zeit an: Man stelle sich die Frage
weiterlesen