Texte chronologisch
Kaum zu glauben! Kritik der Religion
Ein Text von der Gruppe „Kritik im Handgemenge“ (Bremen)
„Der Mensch hat zwei Überzeugungen. Eine wenn’s ihm gut geht und eine, wenn’s ihm schlecht geht
weiterlesen
Proud to be... so what? - Überlegungen über das Verhältnis von Emanzipation und kollektiven Identitäten
Überlegungen über das Verhältnis von Emanzipation und kollektiven Identitäten Ein Text der Gruppe "Kritik im Handgemenge" Bremen 1
weiterlesen
Die Intervention in den Sudan: Noch ein Beweis dafür, dass es ohne Weltpolizei nicht geht
Ein Text der Gruppe "Kritik im Handgemenge" Bremen
-
Bei den Diskussionen, die in westlichen Ländern zum Thema "Sudan" geführt werden, wird nicht verhandelt, ob es die Aufgabe dieser Länder sei
weiterlesen
Du bist Deutschland? Frag, was Du für Dein Land tun kannst und fühl dich einfach gut dabei!
Ein Text von jimmy boyle berlin
Fünf Millionen Arbeitslose, Lohnsenkung, Arbeitszeitverlängerungen, steigende Lebenshaltungskosten, Kürzungen der Sozialleistungen und verschuldete Privathaushalte
weiterlesen
Boote, die voll werden können, gehören abgeschafft! Luxusliner für alle!
z.B
weiterlesen
Schwarz-rot-gold - Hart(z) und stolz
[Was Du auch wählst, es kommt immer Deutschland dabei raus: Bundestagswahl 2005]
"Wichtig ist, was hinten rauskommt"
(Helmut Kohl)
"Wir werden nicht alles anders
weiterlesen
Skandal im Wahlbezirk
Der Fall Henry Nitzsche, oder: Was haben Demokraten gegen die NPD
weiterlesen
Studiengebühren - billig ist besser
Ein Text der Gruppe "Kritik im Handgemenge" Bremen
Am 26.1.2005 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass ein Verbot allgemeiner Studiengebühren verfassungswidrig sei
weiterlesen
Die Demokratie und ihre Idealisten
Inhalt:
1. Einleitung
2. Wahlen
3. politische Willensbildung und Protest
4. Ideologiekritik: Lob - wie kommt das zustande?
5. Zwischenfazit
6
weiterlesen
Keine geile Zeit
Passend zum deutschen Aufbruch zur Weltmacht: Schwarz-rot-goldene Stimmungskanonen an der Unterhaltungsfront.Gruppe "Kritik im Handgemenge" Bremen
2004 war nicht nur das Jahr von Hartz IV
weiterlesen