Texte chronologisch
Gentrification: Briefwechsel zwischen Andrej Holm und Junge Linke, sowie ein überarbeiteter Text
Die Gruppe Jimmy Boyle hat im Juni 2011 in der Reihe agitare bene eine Veranstaltung zum Thema Gentrification gemacht. Das Referat wurde verschriftlicht und hier veröffentlicht
weiterlesen
Gentrification
I. Ökonomie des Bodens
Wer verdrängt wen warum?
Die Bezeichnung „Gentrification“ umschreibt von der Namensherkunft her einen Prozess
weiterlesen
Kittens #2 erschienen
Die dritte Ausgabe von kittens ist fertig. Kittens ist das Englischsprachige Journal von Junge Linke gegen Kapital und Nation
weiterlesen
Guttenberg tritt zurück oder über zwei Absurditäten „unserer Gesellschaft“: geistiges Eigentum und die Frage der Glaubwürdigkeit
Er war immer „bereit zu kämpfen“ in seinem aufopferungsvollen Einsatz für die deutsche Republik
weiterlesen
Ein neuer Staat für Afrika.... (aktualisiert)
Eine überarbeitete und aktualisierte Fassung des Artikels vom 17. Januar 2011 (Suedsudan.pdf). Am 09. Januar 2011 stimmte die Bevölkerung von Südsudan darüber ab
weiterlesen
Bündniszeitung "Auflösen"
Anlässlich des geplanten Nazi-Aufmarschs am 1. Mai in Bremen hat Kritik im Handgemenge zusammen mit anderen antinationalen Gruppen und Personen eine Zeitung rausgebracht
weiterlesen
Das staatliche Strafen
Man ist sich zwar in Politik und Öffentlichkeit über die konkreten Schritte zur Bekämpfung von Verbrechen selten einig, aber dass man überhaupt Strafen und staatliche Gewalt braucht
weiterlesen
Will das Kapital die Löhne immer nur senken?
Will das Kapital die Löhne immer nur senken (PDF)
Was ist der Lohn als Kostenfaktor des Kapitals? Was ist die Logik der Profitrate?
Das Kapital ist, oberflächlich gesagt
weiterlesen
Kritik an der Kapitalrezeption von Michael Heinrich anhand des ersten Kapitels im Kapital
Kritik an Heinrichs Kapitalrezeption 2010 (PDF)
Michael Heinrich hat drei Bücher zum Kapital vorgelegt, die in breiten Kreisen gelesen werden
weiterlesen
jungelinke/Straßen aus Zucker vs. nationale Feierlichkeiten
Die #4 der Straßen aus Zucker ist erschienen. Diesmal als Kooperationsausgabe mit jungelinke. Und als Sonderausgabe zum „Tag der Deutschen Einheit“ 2010 und den offiziellen Feierlichkeiten in Bremen
weiterlesen