Texte chronologisch
Je ärmer und je schwärzer desto zuviel
Kritik der Bevölkerungspolitik Dieser Text als pdf [78 kb] "Kurz vor dem Ende des 20. Jahrhunderts hat die Weltbevölkerung die Sechs-Milliarden-Marke erreicht
weiterlesen
Verbrechen lohnt sich nicht!
Wie die Wehrmachtsausstellung sich um die Kritik an Krieg und Faschismus drückt
Die Wehrmachtsausstellung (im folgenden WMA) des Hamburger Instituts für Sozialforschung hat sowohl Betroffenheit her
weiterlesen
Bomben auf Belgrad - Deutschland im Auftrag des Völkerrechts
Gerechte Kriege gibt es nicht. Das weiß sogar das deutsche Fernsehen. Manche Kriege aber müssen trotzdem geführt werden; nämlich solche
weiterlesen
Zur Sozialdemokratisierung des Bundesverbandes JungdemokratInnen-Junge Linke
Resolution des marxistischen und antinationalen Flügels, 1999
Wenn es der Ablauf der Ereignisse nötig macht
weiterlesen
NatiOn -- NaziOff
Deutschland abschalten
Am 1. Mai auf die Straße gegen Deutschland und seine faschistischen Fans!
Was am 1. Mai 1890 als "Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse" begonnen wurde
weiterlesen
Vorsicht Kopfnoten!
Das niedersächsische Kultusministerium teilt mit: „Leistungsbereitschaft und Mitarbeit im Unterricht, zielgerichtetes und selbstständiges Arbeiten, Teamarbeit, Hilfsbereitschaft
weiterlesen
Wie Deutschland sich von Auschwitz befreit
Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Hier
weiterlesen
Natural born Sauerkraut vs integrierter Döner Kebap
Zur Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft
I. Warum es kein menschenwürdiges Recht auf Staatsangehörigkeit geben kann
II. Zum geltenden Staatsangehörigkeitsrecht
III. Dokumentation: Alles neu
weiterlesen
Was ist Nationalismus?
Auch wer nicht als gröhlender Skinhead auf offener Straße Ausländer verprügelt und somit vom Klischee des bösen Nationalisten weit entfernt zu sein scheint, kann durchaus der Meinung sein
weiterlesen
Arbeit, Arbeit über alles
Wie aus der Schande eine Tugend wurde
"Zeit ist Geld". Diese bürgerliche Lebensweisheit heißt nicht etwa, daß mensch von beidem möglichst viel haben sollte, um das Leben zu genießen
weiterlesen